Personalentlohnung + Übungsaufgaben
August 31, 2025Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen + Übungsaufgaben
August 31, 2025Personalcontrolling
Personalcontrolling liefert die Datenbasis für fundierte personalwirtschaftliche Entscheidungen. Es hat die Aufgabe der Informationsversorgung, Planung, Steuerung und Kontrolle des Personalbereichs.
Ziele und Aufgaben
Das Personalcontrolling hilft, die Effizienz und Effektivität der Personalarbeit zu messen und zu verbessern. Es beantwortet Fragen wie: "Wie hoch sind unsere Personalkosten im Verhältnis zum Umsatz?", "Wie entwickelt sich unsere Fluktuation?" oder "Welchen Beitrag leistet die Personalentwicklung zum Unternehmenserfolg?".
Personalkennzahlen (KPIs) und deren Interpretation
Kennzahlen verdichten komplexe Sachverhalte zu aussagekräftigen Messgrößen. Wichtige KPIs sind:
- Personalstruktur:
- Altersstruktur: Wichtig für die Nachfolgeplanung und das Management des demografischen Wandels.
- Frauenquote, Teilzeitquote: Geben Aufschluss über die Diversität und Flexibilität der Beschäftigungsstruktur.
- Personalaufwand:
- Personalkostenquote: Personalkostenquote=UmsatzPersonalkosten×100. Eine zentrale Steuerungsgröße im Handel.
- Personalkosten pro Mitarbeiter: Misst die durchschnittlichen Kosten je Kopf.
- Personalbewegung:
- Fluktuationsrate: Fluktuationsrate=durchschnittlicherPersonalbestandAnzahlderAbga¨nge×100. Eine hohe Rate kann auf Probleme bei Führung oder Arbeitsbedingungen hindeuten und verursacht hohe Kosten für Neubeschaffung und Einarbeitung.
- Krankheitsquote: Gibt Hinweise auf die gesundheitliche Belastung und das Betriebsklima.
- Produktivität:
Umsatz pro Mitarbeiter oder Umsatz pro Stunde: Messen die Effizienz des Personaleinsatzes.
Infografik
Daten im Fokus: Das Personalcontrolling-Dashboard
Personalcontrolling liefert die entscheidende Datenbasis, um die Effizienz der Personalarbeit zu messen, zu steuern und strategische Entscheidungen zu fundieren.
Personalstruktur: Altersverteilung
Die Altersstruktur ist essenziell für die Nachfolgeplanung und das Management des demografischen Wandels im Unternehmen.
Diversität: Frauenquote
Gibt Aufschluss über die Geschlechterverteilung in der Belegschaft.
Flexibilität: Teilzeitquote
Zeigt den Anteil flexibler Arbeitsmodelle im Unternehmen.
Personalkostenquote
Eine zentrale Steuerungsgröße, die Personalkosten ins Verhältnis zum Umsatz setzt.
18,5%
Produktivität
Misst die Effizienz des Personaleinsatzes anhand des generierten Umsatzes pro Kopf.
165.000 €
Umsatz / Mitarbeiter
Personalbewegung im Jahresverlauf
Hohe Fluktuations- oder Krankheitsquoten können auf Probleme hindeuten und verursachen hohe Kosten.
Übungsaufgaben
Übungsaufgaben: Personalcontrolling
Frage 1 von 5