Marktsegmentierung, Zielgruppenwahl und Positionierung + Übungsfragen
August 23, 2025Vier Säulen der Marktsegmentierung + Übungsfragen
August 23, 2025Marktsegmentierung im Handel
Definition und Bedeutung: Marktsegmentierung ist der Prozess der Aufteilung eines heterogenen Gesamtmarktes in kleinere, klar definierte und in sich homogene Kundengruppen (Marktsegmente). Die Kunden innerhalb eines Segments weisen ähnliche Bedürfnisse, Merkmale oder Verhaltensweisen auf und reagieren voraussichtlich ähnlich auf Marketingmaßnahmen.
Die Marktsegmentierung ist für Handelsunternehmen von entscheidender Bedeutung, weil:
- Effizienz: Sie ermöglicht eine gezieltere Ansprache und Bearbeitung von Kundengruppen, wodurch Marketingbudgets effizienter eingesetzt werden können. Streuverluste werden minimiert.
- Kundenorientierung: Sie hilft, die spezifischen Bedürfnisse unterschiedlicher Kundengruppen besser zu verstehen und maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln.
- Wettbewerbsvorteil: Durch die Fokussierung auf bestimmte Segmente kann sich ein Handelsunternehmen besser differenzieren und Wettbewerbsvorteile aufbauen.
- Ressourcenallokation: Sie unterstützt die optimale Verteilung von Ressourcen (z.B. Sortimentsgestaltung, Ladenkonzept, Personal) auf die vielversprechendsten Segmente.
- Früherkennung von Trends: Veränderungen in Segmenten können frühzeitig erkannt und neue Nischen identifiziert werden.
Infografik
Marktsegmentierung im Handel: Gezielt zum Erfolg
Die Aufteilung des Gesamtmarktes in klar definierte Kundengruppen ist der Schlüssel, um Marketingbudgets effizient einzusetzen, Kunden besser zu verstehen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufzubauen.
Vom heterogenen Markt zum homogenen Segment
Gesamtmarkt
Viele unterschiedliche Bedürfnisse
Segmentierung
Analyse & Gruppierung nach gemeinsamen Merkmalen
Die 5 entscheidenden Vorteile der Marktsegmentierung
Effizienz
Gezielte Ansprache minimiert Streuverluste und setzt Marketingbudgets wirksamer ein.
Kundenorientierung
Maßgeschneiderte Angebote und Kommunikation, die die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe treffen.
Wettbewerbsvorteil
Klare Differenzierung und Aufbau einer starken Position in ausgewählten Nischen.
Ressourcenallokation
Optimale Verteilung von Personal, Sortiment und Ladenkonzepten auf die profitabelsten Segmente.
Früherkennung von Trends
Veränderungen in den Bedürfnissen einzelner Segmente können frühzeitig erkannt werden, um neue Potenziale zu erschließen.
Vorteil visualisiert: Effizienz
Das Diagramm zeigt, wie ein gezielter Marketingansatz (Segmentierung) im Vergleich zur undifferenzierten "Gießkannenmethode" den Anteil des effektiv eingesetzten Budgets drastisch erhöht und Streuverluste minimiert.
Vorteil visualisiert: Wettbewerbsvorteil
Ein Spezialist (blau), der sich auf ein Segment konzentriert, kann die spezifischen Bedürfnisse (z.B. Service, Qualität) perfekt erfüllen. Ein Generalist (grau) ist in keinem Bereich wirklich herausragend für diese Zielgruppe.
Übungsfragen
Übungsfragen: Marktsegmentierung im Handel
Quiz abgeschlossen!
Du hast von Fragen richtig beantwortet.