Vertriebswege: Direkter und indirekter Vertrieb im Omnichannel-Kontext
Die Vertriebsorganisation muss auch festlegen, über welche Vertriebswege (Kanäle) die Produkte zum Kunden gelangen. Man unterscheidet grundsätzlich zwei Wege:
- Direkter Vertrieb: Das Unternehmen verkauft seine Produkte ohne Zwischenhändler direkt an den Endkunden.
- Beispiele im Handel: Eigene Filialen, eigener Online-Shop, Werksverkauf, Außendienst.
- Vorteile: Volle Kontrolle über Preis, Markenpräsentation und Kundenerlebnis; direkter Kundenkontakt und Feedback; höhere Gewinnmarge.
- Nachteile: Hoher eigener Ressourcenaufwand (Personal, Kapital, Logistik); begrenzte Reichweite.
- Indirekter Vertrieb: Das Unternehmen nutzt rechtlich selbstständige Zwischenhändler (Absatzmittler), um seine Produkte zu verkaufen.
- Beispiele im Handel: Verkauf über den Groß- und Einzelhandel, Handelsvertreter, Franchise-Partner, Online-Marktplätze (z.B. Amazon).
- Vorteile: Schnelle, breite Marktabdeckung durch Nutzung bestehender Strukturen; geringerer eigener Ressourcenaufwand.
- Nachteile: Geringere Kontrolle über die Endkundenpräsentation; Abhängigkeit vom Partner; geringere Marge, da der Händler mitverdient.
Im modernen Handel ist eine strikte Trennung selten geworden. Die meisten Unternehmen nutzen eine Multichannel-Strategie, also den parallelen Einsatz mehrerer Kanäle. Die strategische Herausforderung liegt darin, diese Kanäle zu einem nahtlosen Omnichannel-Erlebnis zu integrieren. Für den Kunden darf es keinen Unterschied machen, ob er ein Produkt online recherchiert, in der App bestellt und in der Filiale abholt ("Click & Collect").
Dies stellt enorme Anforderungen an die Vertriebsorganisation und -steuerung. Es müssen Fragen geklärt werden wie: Wie werden online generierte Umsätze den Filialen zugeordnet? Wie wird eine kanalübergreifend konsistente Preisgestaltung sichergestellt? Wie werden Lagerbestände in Echtzeit über alle Kanäle hinweg synchronisiert? Die Beherrschung des Omnichannel-Managements ist somit nicht nur eine technische oder marketingseitige, sondern eine fundamentale organisatorische Herausforderung für jede moderne Führungskraft im Handel.
Infografik
Vertriebswege im Wandel
Vom direkten und indirekten Vertrieb zum nahtlosen Omnichannel-Erlebnis.
Zwei fundamentale Wege zum Kunden
Die Wahl der Vertriebswege ist eine der wichtigsten strategischen Entscheidungen eines Unternehmens. Grundsätzlich wird zwischen dem direkten Verkauf an den Endkunden und dem Verkauf über Zwischenhändler unterschieden.
Direkter Vertrieb
Das Unternehmen verkauft seine Produkte ohne Zwischenhändler direkt an den Endkunden.
- Volle Kontrolle über Preis & Marke
- Direkter Kundenkontakt & Feedback
- Höhere Gewinnmarge
- Hoher Ressourcenaufwand
- Begrenzte Reichweite
Indirekter Vertrieb
Das Unternehmen nutzt rechtlich selbstständige Zwischenhändler (Absatzmittler) für den Verkauf.
- Schnelle, breite Marktabdeckung
- Geringerer eigener Aufwand
- Geringere Kontrolle
- Abhängigkeit vom Partner & geringere Marge
Strategische Abwägung im Vergleich
Die Entscheidung für einen Vertriebsweg ist eine Abwägung zwischen Kontrolle, Reichweite, Marge und dem notwendigen Ressourceneinsatz. Dieses Diagramm visualisiert die unterschiedlichen Profile.
Die moderne Realität: Omnichannel
Im modernen Handel ist eine strikte Trennung selten. Die Herausforderung liegt darin, mehrere Kanäle zu einem nahtlosen Kundenerlebnis zu integrieren, bei dem der Kanalwechsel für den Kunden irrelevant wird.
Beispiel einer Omnichannel-Kundenreise ("Click & Collect")
Kunde informiert sich im Online-Shop.
Kauf wird über die mobile App getätigt.
Ware wird im lokalen Geschäft abgeholt.
Die fundamentalen Herausforderungen
Die Beherrschung des Omnichannel-Managements ist eine der größten organisatorischen Aufgaben für Führungskräfte im Handel und erfordert die Klärung zentraler Fragen.
Umsatzzuordnung
Wie werden online generierte Umsätze fair den Filialen zugerechnet?
Preisgestaltung
Wie wird eine über alle Kanäle hinweg konsistente Preisstrategie sichergestellt?
Lagerbestände
Wie werden Bestände in Echtzeit über alle Kanäle synchronisiert?