Sortimentsgestaltung + Übungsfragen
August 24, 2025Preispolitik + Übungsaufgaben
August 25, 2025Dienstleistungen im Handel (z.B. Beratung, Lieferservice, Reparaturen)
Neben dem physischen Sortiment spielen Dienstleistungen eine immer wichtigere Rolle im Handelsmarketing. Sie sind entscheidende Differenzierungsmerkmale, die das Einkaufserlebnis verbessern, die Kundenbindung stärken und zusätzliche Umsatzpotenziale erschließen können. Insbesondere im Zeitalter des E-Commerce, wo der reine Produktkauf oft online abgewickelt wird, müssen stationäre Händler durch exzellente Dienstleistungen einen Mehrwert bieten.
- Bedeutung von Dienstleistungen im Handel:
- Differenzierung: Abhebung vom Wettbewerb, insbesondere von reinen Online-Anbietern oder Discountern.
- Kundenbindung: Zufriedene Kunden durch gute Dienstleistungen werden zu Stammkunden.
- Preispremium: Ermöglicht es, höhere Preise zu verlangen, da der Kunde einen Mehrwert erhält.
- Imagebildung: Positionierung als kundenorientierter, serviceorientierter oder kompetenter Händler.
- Zusätzliche Umsatzquellen: Dienstleistungen können selbst Einnahmen generieren.
- Erhöhung der Verweildauer: Attraktive Services können Kunden länger im Laden halten.
- Typische Dienstleistungen im Handel:
- Beratung:
- Persönliche Fachberatung: Kompetente und individuelle Beratung durch geschultes Personal, insbesondere bei komplexen oder erklärungsbedürftigen Produkten (z.B. im Elektronikfachmarkt, Optiker, Apotheke, Baumarkt).
- Stilberatung: Im Modehandel oder bei der Inneneinrichtung.
- Ernährungsberatung: In Reformhäusern oder spezialisierten Lebensmittelgeschäften.
- Digitale Beratung: Chatbots auf Websites, virtuelle Anproben (Augmented Reality), Online-Beratungstermine.
- Lieferservice:
- Standardlieferung: Lieferung von gekauften Produkten nach Hause.
- Expresslieferung: Schnelle Lieferung innerhalb weniger Stunden oder am selben Tag.
- Terminlieferung: Lieferung zu einem vom Kunden gewünschten Zeitpunkt.
- Montage-/Installationsservice: Lieferung und Aufbau von Möbeln, Installation von Elektrogeräten.
- Click & Collect / Reserve & Collect: Online bestellen/reservieren und im Laden abholen, oft mit schneller Verfügbarkeit.
- Reparaturen und Wartung:
- Eigene Werkstätten oder Kooperationen mit externen Dienstleistern für Reparaturen von Elektronik, Fahrrädern, Uhren, etc.
- Wartungsverträge für technische Geräte.
- Finanzierungsdienstleistungen:
- Ratenzahlung, Leasing-Angebote, Kreditvermittlung (insbesondere bei hochpreisigen Gütern).
- Verpackungs- und Geschenkservices:
- Geschenkverpackung, Grußkarten, Versandservice.
- Kundenkarten und Bonussysteme:
- Sammeln von Punkten, exklusive Rabatte, personalisierte Angebote, Zugang zu Events.
- Rückgabe- und Umtauschservice:
- Kulante und unkomplizierte Abwicklung von Retouren und Umtausch.
- Gastronomie und Verweilzonen:
- Cafés, Restaurants, Bistros im Laden, bequeme Sitzgelegenheiten, kostenloses WLAN, Ladestationen für mobile Geräte.
- Events und Workshops:
- Kochkurse im Lebensmittelhandel, DIY-Workshops im Baumarkt, Lesungen im Buchhandel, Modenschauen.
- Personalisierung:
- Anpassung von Produkten (z.B. Gravuren, Bestickungen), individuelle Produktzusammenstellung (z.B. Müsli-Mix-Station).
- Parkmöglichkeiten:
- Kostenlose oder vergünstigte Parkplätze, insbesondere in Innenstädten.
- Beratung:
Die strategische Auswahl und Gestaltung dieser Dienstleistungen sollte eng mit der Positionierung und den Zielen des Handelsunternehmens verknüpft sein, um einen echten Mehrwert für die Zielgruppe zu schaffen.
Infografik
Mehr als nur ein Produkt
Wie Dienstleistungen das Einkaufserlebnis im Handel definieren und den entscheidenden Unterschied im Wettbewerb machen.
Warum exzellenter Service entscheidend ist
Differenzierung
Einzigartige Services heben Händler von reinen Online-Anbietern und Discountern ab.
Kundenbindung
Positive Service-Erlebnisse schaffen loyale Stammkunden und fördern Weiterempfehlungen.
Image & Mehrwert
Kompetente Dienstleistungen positionieren einen Händler als Experten und rechtfertigen höhere Preise.
Die Customer Journey im Service-Fokus
Erfolgreiche Händler begleiten ihre Kunden mit passenden Dienstleistungen vor, während und nach dem Kauf, um ein nahtloses und positives Erlebnis zu schaffen.
Vor dem Kauf
- Persönliche Fachberatung
- Digitale Beratungstools
- Bequeme Parkmöglichkeiten
- Click/Reserve & Collect
Während des Kaufs
- Gastronomie & Verweilzonen
- Produkt-Personalisierung
- Finanzierungsangebote
- Geschenkverpackung
Nach dem Kauf
- Express-Lieferservice
- Montage & Installation
- Reparatur & Wartung
- Kulante Rückgaberegeln
Langfristige Bindung
- Kundenkarten & Bonussysteme
- Exklusive Events & Workshops
- Personalisierte Angebote
- Community-Aufbau
Service-Strategien im Vergleich
Unterschiedliche Handelsformate setzen bewusst verschiedene Schwerpunkte bei ihren Dienstleistungen. Dieses Diagramm zeigt die typische Ausrichtung von drei Händlertypen.