Nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch fällt es oft schwer, die richtigen Worte für die Dankes-E-Mail zu finden. Diese E-Mail kann den entscheidenden Unterschied machen, ob der Interviewer sie liest oder überspringt. Deshalb ist der Betreff besonders wichtig. In diesem Blogbeitrag werde ich dir Tipps geben, wie du einen starken Betreff für deine Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch verfasst und einige Vorlagen zur Verfügung stellen.

Warum ist der Betreff deiner Dankes-E-Mail wichtig?

Der Betreff ist der erste Eindruck, den dein Interviewer von deiner E-Mail bekommt. Ein starker Betreff kann den Unterschied zwischen einer gelesenen Dankesnotiz und einer übersehenen bedeuten. Hier sind drei wichtige Tipps für die Erstellung eines starken Betreffs:

  1. Sei offensichtlich: Vermeide Clickbait. Dein Interviewer sollte vor dem Öffnen der E-Mail wissen, worum es geht.
  2. Sei klar: Interviewer sprechen möglicherweise mit vielen Kandidaten oder stellen für verschiedene Positionen ein. Dein Betreff sollte genug Informationen enthalten, damit der Interviewer sich an dich erinnert.
  3. Sei prägnant: Da es verschiedene E-Mail-Plattformen und Möglichkeiten gibt, Posteingänge anzuzeigen, gibt es keine festen Regeln darüber, wie lang dein Betreff sein sollte. Dennoch ist Kürze wichtig, um sicherzustellen, dass er vollständig angezeigt wird.

Was kannst du in deinen Betreff aufnehmen?

Um sicherzustellen, dass dein Interviewer deine Dankes-E-Mail liest, kannst du folgende Elemente in deinen Betreff aufnehmen:

  • „Danke“ oder „Vielen Dank“
  • Eine kurze Erwähnung des Treffens, z.B. „Danke für das Treffen mit mir“ oder „Vielen Dank für unseren Anruf“
  • Der Titel der offenen Position, z.B. „Danke – Vertriebsmitarbeiter Vorstellungsgespräch“
  • Der Tag oder die Uhrzeit deines Gesprächs, z.B. „Danke für das Gespräch heute Morgen“ oder „diesen Nachmittag“

Es ist nicht notwendig, deinen Vor- und Nachnamen im Betreff zu erwähnen, da diese Informationen im Absenderfeld der E-Mail erscheinen.

Email am Laptop

Vorlagen und Beispiele für Betreffzeilen in Dankes-E-Mails nach dem Vorstellungsgespräch

Hier sind einige Vorlagen und Beispiele, die die oben genannten Elemente kombinieren. Du kannst diese verwenden, um deinen eigenen Betreff zu verfassen:

Vorlage 1:

  • [Danke/Vielen Dank] für [Treffen/Sprechen/Gespräch/etc.]
    • Beispiel: Vielen Dank für das Treffen mit mir
    • Beispiel: Danke für deine Zeit
    • Beispiel: Vielen Dank für das heutige Vorstellungsgespräch

Vorlage 2:

  • Verwende diese Vorlage, um etwas spezifischer zu sein:
    • [Danke/Vielen Dank] für [Gespräch von X mit mir]
    • Beispiel: Danke: VW-Einstellungsgespräch
    • Beispiel: Teil des Marketing Teams bei VW!

Vorlage 3:

  • Verwende diese Vorlage, wenn du deine Dankbarkeit mit einer Frage verbinden möchtest, die sich nach dem Gespräch ergeben hat:
    • [Danke/Vielen Dank] [Knappe, konkrete Frage]
    • Beispiel: Danke für das großartige Gespräch! Brauchst du/Sie weitere Unterlagen?
    • Beispiel: Danke! Wird noch etwas von mir benötigt?
    • Beispiel: Danke + kurze Frage zum Einstellungstest

Fazit

Ein durchdachter Betreff für deine Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch kann den Unterschied machen, ob dein Interviewer deine E-Mail liest oder ignoriert. Verwende diese Tipps und Vorlagen, um einen Betreff zu erstellen, der professionell, informativ und prägnant ist.